Meistervorbereitungskurs zum Feinwerkmechanikermeister Teil I und II

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 7.070,00 €

Prüfung: 440,00 €

förderfähig

Unterricht

17.09.2025 - 07.10.2026

Montag und Mittwoch, 17:30 Uhr - 21:30 Uhr, 4 Vollzeitwochen, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr sowie teilweise Samstag, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Abend

Lehrgangsdauer 730 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Kerschensteinerstraße 3

82362 Weilheim

EDV Raum 1

Kontakt

Anna Heiß

Telefon 0881 9333-15

anna.heiss--at--hwk-muenchen.de

Fragen zum Kurs

Angebotsnummer 4230122-0

Teil I (Vorbereitung Meisterprüfungsprojekt/Fachgespräch)

  • Gezielte Schulung an zerspanenden und spanlosen Werkzeugmaschinen
  • Erlernen des Umgangs mit spezifischen EDV-Anwengungen zur Realisierung der Anforderungen im Meisterprüfungsprojekt
  • Vorbereitung auf das Fachgespräch 

Teil II (Vorbereitung Fachtheorieprüfung)

Feinwerktechnik:

  • Maschinen sowie deren Bauteile und Baugruppen, Geräte, Werkzeuge, technische Modelle oder Versuchseinrichtungen entwerfen und berechnen oder Konstruktionsentwürfe bewerten oder korrigieren.
  • Elemente der Prozessautomatisierung und -mechanisierung sowie der Transport- und Fördertechnik unterscheiden und beurteilen.
  • Eigenschaften und Verhalten zu verarbeitender Werkstoffe beurteilen und Verwendungszwecken zuordnen.
  • Probleme der Materialbe- und -verarbeitung sowie des Fügens beschreiben, Lösungen erarbeiten, bewerten oder korrigieren.
  • Lösungen für Problemstellungen im Bereich der Steuerungstechnik erarbeiten, bewerten oder korrigieren.
  • Prüf- und Messtechniken sowie Verfahren der Funktionsprüfungen und Fehlersuche dem jeweiligen Verwendungszweck zuordnen.
  • Verfahren zur Oberflächenbehandlung und Stoffeigenschaftsänderung dem jeweiligen Verwendungszweck zuordnen.

Auftragsabwicklung:

  • Auftragsabwicklungsprozesse planen.
  • Unter Berücksichtigung der Fertigungstechnik, der Montage sowie des Einsatzes von Material, Geräten und Personal Methoden und Verfahren der Arbeitsplanung und -organisation bewerten, dabei qualitätssichernde Aspekte darstellen sowie die Vor- und Nachkalkulation durchführen.
  • Technische Arbeitspläne, insbesondere unter Anwendung von elektronischen Datenverarbeitungssystemen, erarbeiten, bewerten und korrigieren.

Betriebsführung und Betriebsorganisation:

  • Betriebliche Kosten ermitteln, dabei betriebswirtschaftliche Zusammenhänge berücksichtigen.
  • Informations- und Kommunikationssysteme in Bezug auf ihre betrieblichen Einsatzmöglichkeiten beurteilen.
  • Betriebliches Qualitätsmanagement planen und darstellen,
  • Berufsbezogene Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften anwenden
  • Die Haftung bei der Herstellung, der Instandhaltung und bei Dienstleistungen beurteilen.
  • Erfordernisse der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes darstellen; Gefährdung beurteilen und Maßnahmen zur Gefährdungsabwehr festlegen.
  • Betriebs- und Lagerausstattung sowie Logistik planen und darstellen.
  • Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege und zur Gewinnung neuer Kunden beschreiben.

 

Wichtige Information

Die Teilnehmer benötigen für den Lehrgang ein eigenes CAD-fähiges Notebook zur Autodesk-Inventor-Anwendung (Systemvoraussetzungen, siehe https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/System-requirements-for-Autodesk-Inventor-2023.html) sowie eine Powerbank für die stromautarke Nutzung des Notebooks während eines gesamten Lehrgangstages. Gleichzeitig wird eine Software zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation sowie Präsentation benötigt.

Begleitende (Online-)Fachbücher müssen bei Bedarf von den Teilnehmern selbst erworben werden. Die empfohlenen (Online-)Fachbücher werden den Teilnehmern zu Beginn des Lehrgangs mitgeteilt. Unterrichtsbegleitende Fachbücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Gebühren

Bitte beachten Sie, dass je nach tatsächlichem Kostenaufwand zusätzlich zu den bereits veröffentlichten regulären Prüfungsgebühren Mehrkosten für die Prüfung entstehen können.

Die Rechnung zu den Mehrkosten erhalten die Teilnehmer in der Regel gemeinsam mit der Einladung zur Prüfung von der Prüfungsabteilung.

Achtung!!!
Die Kursgebühren stehen noch nicht endgültig fest und können sich auf Beschluss der Vollversammlung noch verändern.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an alle, die eine Gesellenprüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk oder einem artverwandten Berufsbild erfolgreich abgelegt haben und mit dem Meistertitel eine Führungsposition im Handwerk anstreben oder sich mit einem Betrieb selbständig machen möchten.

Förderung durch das Aufstiegs-BAföG möglich. Nähere Informationen finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de. Gleichzeitig erhalten Sie nach Ihrem erfolgreichen Abschluss der gesamten Meisterprüfung nach jetziger Rechtslage in Bayern einen Meisterbonus in Höhe von 3.000 Euro (Stand Januar 2023). Weitere Informationen finden Sie unter www.hwk-muenchen.de/meisterbonus.

Zertifizierung