
Die Bildungszentren stehen für Qualität - DIN EN ISO 9001:201525 Jahre QM in den Bildungszentren der Handwerkskammer
Seit 25 Jahren existiert ein zertifiziertes QM-System in den Bildungszentren der Handwerkskammer. Begonnen hat alles mit einem Seminar für Qualität für Betriebe im Bildungszentrum Mühldorf/Altötting.
Gute Qualität in unseren Kursen und eine moderne Ausstattung
Alle unsere Mitarbeiter, Ausbilder und Dozenten sind mit unserem Qualitätsmanagement bestens vertraut und legen in ihrer Arbeit größten Wert auf absolut gute Qualität. Gute Qualität in unseren Kursen und eine moderne Ausstattung in unseren Bildungsstätten und Akademien liegen uns am Herzen. Ein gemeinsames Miteiander zwischen Teilnehmern, Dozenten und Ausbildern steht für uns an erster Stelle.
Qualitative Standards und eine strukturierte Organisation sind notwendig, um unsere Qualitätsziele zu erreichen. Uns ist es wichtig, dass wir uns kontinuierlich weiterentwickeln und auf die Anforderungen von Teilnehmern und Auftragsgebern reagieren. Durch unsere regelmäßigen Teilnehmer- und Mitarbeiterbefragungen erhalten wir immer wieder Anregungen und Tipps wie wir uns weiter verbessern können.
Unsere vorrangigen Ziele sind
- Die optimale Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
- Eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen.
- Alle Mitarbeiter zu unterstützen, ihre Motivation und ihre Zufriedenheit zu fördern.
- Als Partner der Betriebe aus Handwerk und Wirtschaft die qualitätsrelevanten Abläufe gestalten.
- Die Einhaltung behördlicher und gesetzlicher Forderungen.
- Die Anforderungen der interessierten Parteien im kooperativen Austausch zu ermitteln.
- Die Integration von Kunden der Agentur für Arbeit und des Jobcenters in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
- Die qualifizierte Unterstützung für Schüler bei der Berufsorientierung im Handwerk.
Hohe Kundenzufriedenheit bei gleichzeitig hoher Mitarbeiterzufriedenheit ist Richtschnur für unseren Erfolg. Das Qualitätsmanagementsystem unterstützt die Mitarbeiter konsequent bei der Umsetzung dieses Leitbildes der Qualitätspolitik.
Der Startschuss
Der Startschuss zur Etablierung eines QM-Systems in den Bildungszentren fiel durch die Vergabe von drei Diplomarbeiten rund um das Thema Qualitätsmanagement. Daraufhin wurde in jedem Bildungszentrum ein Mitarbeiter zum Qualitätsbeauftragten ernannt. Das QM-Team leistete mit Hilfe des Qualitätsmanagementbeauftragten Jochen Englmeier ganze Arbeit: Das erste Handbuch entstand 1998.
Nach vier Jahren Vorbereitungszeit und unendlich vielen Arbeitsstunden der Qualitätsbeauftragten folgte 1999 die erfolgreiche Zertifizierung nach DIN EN ISO durch die Zertifizierungsstelle CERTQUA. Gratulation!
Es geht weiter!
Ein gut funktionierendes, gelebtes Qualitätssystem ist notwendiger denn je. Auftraggeber fordern praxisnahe Maßnahmen, qualitative Standards, strukturierte Organisationen und eine kontinuierliche Verbesserung. In der Zwischenzeit hat es einige personelle Veränderungen ergeben und die Aktivtäten und Verbesserungen der Prozesse und Schnittstellen - wie z. B. dass die Teilnehmerbefragung seit einem Jahr nur noch onlinebasiert durchgeführt wird - gehen weiter.
Ein Dank an alle Mitarbeiter der Bildungszentren und dem QM-Team, die sich für die Qualität in unseren Bildungszentren stark machen.
Die nächsten Kurse
15.04.2025 - 16.04.2025: PrüfungAusbildereignungsprüfung
180,40 €
Anmeldeschluss 15.03.2025
Freising
Anmeldeschluss bereits erreicht
17.04.2025 - 27.02.2026: PrüfungGeprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung
360,00 €
Anmeldeschluss 28.03.2025
München
Anmeldeschluss bereits erreicht
22.04.2025 - 27.06.2025: PrüfungGeprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung
360,00 €
Anmeldeschluss 14.03.2025
München
Anmeldeschluss bereits erreicht
22.04.2025 - 17.09.2026: TeilzeitBetriebswirt (HwO)
5.830,00 €(inkl. Prüfung)
630 Std.
Anmeldeschluss 14.04.2025
Ingolstadt
Anmeldeschluss bereits erreicht
25.04.2025 - 26.04.2025: WochenendePrüfung von elektrischen Geräten
290,00 €
10 Std.
Anmeldeschluss 24.04.2025
Rosenheim
freie Plätze
25.04.2025 - 30.05.2025: TeilzeitAusbildung der Ausbilder - AdA
974,00 €(inkl. Prüfung)
75 Std.
München
wenige Plätze
25.04.2025 - 21.11.2025: TeilzeitGebäudeenergieberater/in (HWK)
3.560,00 €(inkl. Prüfung)
240 Std.
Anmeldeschluss 25.04.2025
Ingolstadt
wenige Plätze
26.04.2025: VollzeitUmgangsformen und Stil
285,00 €
9 Std.
Anmeldeschluss 25.04.2025
München
freie Plätze
26.04.2025: WochenendeElektrofachkraft - Nachschulung
450,00 €
10 Std.
München
freie Plätze
28.04.2025 - 30.04.2025: VollzeitCAD/CAM-Kurs 2D/3D-Fräsen mit Autodesk Fusion 360
590,00 €
30 Std.
München
freie Plätze