
Bildungsgutschein
Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt bei Arbeitslosigkeit die Kosten für eine Weiterbildung.
Auf einen Blick
Zielgruppe*
Arbeitnehmer, bei denen die Weiterbildung notwendig ist,
- damit Arbeitslosigkeit beendet oder
- eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet werden kann oder
- um einen fehlenden Berufsabschluss nachzuholen.
Voraussetzungen*
- Zugelassene Bildungseinrichtung
- Zugelassene Weiterbildung
Wie hoch ist der Zuschuss
- Übernahme der Weiterbildungskosten
Beantragung
Fördergeber
*Die genauen Förderrichtlinien entnehmen Sie bitte der Webseite des Fördergebers
Was ist der Bildungsgutschein?
Gerade für gering qualifizierte Arbeitnehmer ist das Risiko besonders hoch, arbeitslos zu werden oder den Wiedereinstieg ins Berufsleben wegen mangelnder Qualifikation nicht zu schaffen. Aber auch für alle anderen Personen gilt: Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit erhalten Sie unter bestimmten Bedingungen eine Förderung samt Zuschüssen für Ihren Lebensunterhalt, wenn Sie fehlende Berufsabschlüsse oder Fachkenntnisse nachholen.
Wer erhält den Bildungsgutschein?
Arbeitssuchende, die bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind. Der Berater entscheidet über die Förderfähigkeit.
Tipp
Fortbildungskosten können Sie in Ihrer Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen.
Muss ich einen Antrag stellen?
Nein, aber ein persönlicher Termin beim zuständigen Arbeitsvermittler in der Arbeitsagentur ist Pflicht, denn nur so erhalten Sie den Gutschein und können einen (gemäß Gutschein) Kurs Ihrer Wahl belegen.
Fragen und suchen Sie selbst nach speziellen Programmen und Förderungen – es lohnt sich. Eine erste Übersicht für förderungsfähige Kurse mit dem Bildungsgutschein bei uns in den Bildungszentren haben wir für Sie zusammengestellt.
Beratungsstelle
Unsere förderfähigen Kurse
Anpassungsqualifizierung für Verkauf im Lebensmittelhandwerk
Aufbau- und Ergänzungsqualifizierung im Maler- und Lackiererhandwerk
Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Geprüfter Kfm. Fachwirt nach der HwO
Grundlagen der Buchführung inkl. EDV Buchhaltungsprogramm
Qualifizierung zur EDV-Fachkraft mit Büroorganisation
Orientierungswoche für den beruflichen Neustart
Netzwerk-Service-Techniker (HWK)
Professioneller EDV-Anwender (HWK)
Projektleitender Obermonteur
IT-Fachmann für Office-Anwendungen (HWK)
Übungswerkstatt Metall
Vorbereitung zur Externenprüfung Hochbaufacharbeiter
Vorbereitung zur Externenprüfung Maurer
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum Ablauf, zu den Förderbedingungen und zu den Kursen? Vereinbaren Sie gleich heute telefonisch oder per Mail einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch im Bildungszentrum in Ihrer Nähe. Wir sind gerne für Sie da!
Altötting
Weiterbildungsberatung Firmenschulungen / Sondermaßnahmen
Telefon 08631 3873-16
Fax 08631 3873-50
Freising
Ingolstadt
Akademie für Gestaltung
Mühldorf
Weiterbildungsberatung Firmenschulungen / Sondermaßnahmen
Telefon 08631 3873-16
Fax 08631 3873-50
München
Leiter Bildungszentrum München
Telefon 089 450981-651
Fax 089 450981-735
Rosenheim
Stv. Leiterin Bildungszentrum
Telefon 08031 2187-10
Fax 08031 33913
Traunstein
Bildungsmanagement und Beratung
Telefon 0861 98977-25
Fax 0861 98977-22
Weilheim
Stv. Leiter Bildungszentrum Weilheim
Telefon 0881 9333-47
Fax 0881 9333-847