
CAD-Fachkraft (HWK)
Computer Aided Design (CAD) ist wesentlicher Bestandteil in vielen technischen Berufen. Als CAD-Fachkraft wissen Sie schnell und effizient 2D- sowie räumliche Zeichnungen zu erstellen und diese fotorealistisch darzustellen. Sie setzen Projekte mittels modernen parametrischen 3D-Maschinenbau- bzw. Bauprogrammen um und entwerfen beispielsweise Baugruppen, Schnitte, Stücklisten oder geben Massenwerte aus. Auftretende Systemfehler können Sie selbst beheben und Ihr CAD-System dem Arbeitsumfeld anpassen.
Computer Aided Design (CAD) ist Bestandteil vieler technischer Berufe. Im Grundlagenteil lernen Sie, wie man schnell und effizient 2D-Zeichnungen erstellt und normgerecht ausdruckt. Darüber hinaus beheben Sie eventuell auftretende Systemfehler selbst und passen Ihr CAD-System dem Arbeitsumfeld an. In der Vertiefung erstellen Sie räumliche Zeichnungen und stellen diese fotorealistisch dar. Sie setzen Projekte mit modernen parametrischen 3D-Maschinenbau- bzw. Bauprogrammen um und erstellen dabei Baugruppen, Schnitte, Stücklisten und geben Massenwerte aus.
Kursinhalt
Windows und Office
- EDV- und Internet-Aufbauwissen
- Vertieftes Arbeiten mit dem Betriebssystem Windows
- Rationelles Datenmanagement
- Rationelle Nutzung von Word, Excel und Access im CAD-Umfeld
AutoCAD 2D-Konstruktion
- Koordinatensysteme und Grundeinstellungen des Systems
- Arbeiten mit Layern und Linientypen, Schraffuren und Textstilen
- Objekte bemaßen, Bemaßungsstile
- Normgerechte Zeichnungen
- Parametrische 2D-Konstruktion
- Erstellen von Vorlagezeichnungen und Drucklayouts
- Blöcke und externe Referenzen
- Attribute und Stücklisten
- Maßstäbliches Plotten von Zeichnungen
AutoCAD 3D-Konstruktion
- Vorgehenweise bei der 3D-Konstruktion mit AutoCAD
- Isometrien und Perspektiven
- 2D-Zeichnungsableitungen aus 3D-Geometrien
- Erzeugen von Schnittdarstellungen, Bemaßung in 3D
- Fotorealistische Darstellung von 3D-Objekten: Rendering
- Mapping, Hintergründe, Rasterbilder u.a.
- Einstellen von Beleuchtung und Sonnenstand
Systemanpassung in AutoCAD
- Benutzerdefinierte Systemeinstellungen durchführen
- Systemvariablen in AutoCAD, Befehlszeilenschalter
- Fehlersuche und Problembehebung, Einstieg in VBA und LISP
- Autodesk
3D-Konstruktion mit Inventor
- Vorgehen beim parametrischen Konstruieren, Skizzen erstellen
- Bauteilerstellung mit skizzierten und platzierten Elementen
- Baugruppen und 3D-Abhängigkeiten
- Normteile einfügen, Explosionszeichnungen, Bewegungsanimation
- Erstellen von Rahmenkonstruktionen
- Fertigungszeichnungen: Ansichten und Schnitte
- Beschriftung, Bemaßung, Positionsnummern, Stücklisten
- iMates, iParts, iFeatures, iAssemblies
- Erstellen von Blechteilen und Abwicklungen
- Benutzerumgebung, Materialien, Stile, Schriftfelder anpassen
- Animation mit Inventor Studio, FEM: Festigkeitsberechnung von Konstruktionen, Einstieg in die dynamische Simulation
3D in der Architektur mit Autodesk Revit oder Auto CAD Architecture
- Erstellen von Wänden, Fenstern und Türen, Treppen- und Dachkonstruktionen, Bemaßung, Arbeiten mit mehreren Geschoßen, Raumbuch: Flächen und Massen, normgerechte Ausgabe von Plänen
Präsentation von Zeichnungen
- Zuweisen von fotorealistischen Oberflächen; Lichtquellen & Rendering
Ihr Nutzen
Mit dieser Fortbildung werden Sie zum versierten CAD-Anwender und Ansprechpartner bei CAD-Fragen. Sie erwerben den staatlich anerkannten Abschluss zur CAD-Fachkraft (HWK). Sie erhalten eine Studentenversion der Programme, damit Sie auch zu Hause üben können.
Abschluss
Staatlich anerkannter Abschluss CAD-Fachkraft (HWK)
Fördermöglichkeiten
Hinweis: Allgemein gilt, dass die Kriterien der einzelnen Fördergeber zu beachten sind.
Bildungsgutschein
Sowohl die Akademie für Gestaltung und Design, die Akademie für Unternehmensführung und die Akademie für Technologien als auch die Bildungszentren sind zertifiziert. Das Einlösen von Bildungsgutscheinen ist möglich.
Für Arbeitssuchende ist eine Förderung bis zu 100 Prozent möglich.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an alle, die eine technische Ausbildung oder Erfahrung in einem technischen Beruf haben.
Zugangs- & Zulassungsvoraussetzungen
Erfahrung im Bereich der Konstruktion oder Fertigung, PC-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Aufbauende und weiterführende Kurse
Erweitern Sie Ihr CAD-Wissen mit unseren vertiefenden Kursen:
CAD für Elektrotechnik
SolidWorks Grundlagen
SolidWorks Aufbau
Eingesetzte CAD-Software
Ingolstadt
- AutoCAD, Autodesk Inventor
Mühldorf
- AutoCAD, Autodesk Inventor
- AutoCAD Architecture
München
- AutoCAD
- AutoCAD Architecture oder Autodesk Revit
- Autodesk Inventor
Rosenheim
- AutoCAD
- Autodesk Inventor
- Autodesk Revit
Traunstein
- AutoCAD
- AutoCAD Mechanical
- AutoCAD Architecture oder Autodesk Revit
- Autodesk Inventor
Ansprechpartner
Mühldorf
München
Technische Lehrgänge
Telefon 089 450981-641
Fax 089 450981-643
Rosenheim
Stv. Leiterin Bildungszentrum
Telefon 08031 2187-10
Fax 08031 33913
Traunstein
Bildungsmanagement und Beratung
Telefon 0861 98977-25
Fax 0861 98977-22
Leiter Bildungszentrum
Telefon 0861 98977-17
Fax 0861 98977-22
Weilheim
Stv. Leiter Bildungszentrum Weilheim
Telefon 0881 9333-47
Fax 0881 9333-847
Ingolstadt
Meisterkurse, Technische Kurse
Telefon 0841 9652-122
Fax 0841 9652-121