
CNC-Fachkraft (HWK) im Bildungszentrum München buchen
In unserer praxisnahen Weiterbildung zur CNC-Fachkraft (HWK) vermitteln wir Ihnen Programme für computergesteuerte Werkzeugmaschinen zu erstellen, diese einzurichten und zu bedienen.
Auf einen Blick
Computergestützte Werkzeugmaschinen werden in unterschiedlichsten Fertigungsprozessen eingesetzt. Hierzu ist bestens ausgebildetes Fachpersonal notwendig, das diese Maschinen programmiert, einrichtet und bedient. Mit der Fortbildung zur "CNC-Fachkraft (HWK)" erlangen Sie fundiertes Wissen in diesem Bereich. Die Fortbildung ist in mehrere Handlungsfelder aufgeteilt und schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab. Die praxisorientierte Wissensvermittlung durch Programmierung und Fertigung zahlreicher Projekte erfolgt auf modernen Universal-CNC-Bearbeitungsmaschinen.
Kursinhalt
1. Arbeitsvorbereitung
- Handlungsfeld 1 – Grundlagen EDV
- Handlungsfeld 2 – Grundlagen der CNC-Technik
- Handlungsfeld 3 – Erstellung eines Arbeitsplanes
- Handlungsfeld 4 – Erstellung eines Prüfprotokolls
2. Erstellung von CNC Programmen für Fertigungsmaschinen
- CNC-Fräsen
- CNC-Drehen
- CNC-Bohren
Ihr Nutzen
In diesem Kurs erfahren Sie, wie man CNC-Maschinen effizient nutzt, sie praxisgerecht programmiert und bedient. Sie lernen verschiedene Steuerungen und Maschinentypen kennen. Die Programmerstellung erfolgt an externen Einzelprogrammierplätzen und direkt an der Maschine.
Abschluss
staatlich anerkannter Abschluss zur "CNC-Fachkraft (HWK)"
Fördermöglichkeiten
Hinweis: Allgemein gilt, dass die Kriterien der einzelnen Fördergeber zu beachten sind.
Bildungsgutschein
Sowohl die Akademie für Gestaltung und Design, die Akademie für Unternehmensführung und die Akademie für Technologien als auch die Bildungszentren sind zertifiziert. Das Einlösen von Bildungsgutscheinen ist möglich.
Für Arbeitssuchende ist eine Förderung bis zu 100 Prozent möglich.
Zielgruppe
Alle, die CNC-Maschinen programmieren und bedienen wollen.
Zugangs- & Zulassungsvoraussetzungen
Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder gleichwertige Kenntnisse, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Aufbauende und weiterführende Kurse
Neben der CNC-Fachkraft (HWK) finden Sie weitere Grundlagen- und spezifischen Lehrgänge im Bereich CNC:
CNC-Grundlagen Holz
Maschinelle Bearbeitung mit Dreh- und Fräsmaschinen
CNC-Programmierung (CNC-Fräsen) Heidenhain iTNC530
Konventionelles Zerspanen an Dreh- und Fräsmaschinen
CNC-Programmierung (CNC-Drehen) Siemens Sinumerik ShopTurn
Eingesetzte Universal CNC-Bearbeitungsmaschinen und Steuerungen
München
- Drehen Gildemeister CTX alpha linear mit Doppelspindel
- Siemens Powerline/ShopTurn
- Fräsen Deckel-Maho DMU50eVolution mit NC-Schwenkrundtisch, automatischer Werkzeugwechsler
- Steuerung Heidenhain iTNC-530
- Steuerung Siemens 840D und ShopMill/ShopTurn
- 3D-Koordinatenmessmaschine
- Lasertechnik (Schweißen, Schneiden) Kooperationspartner der Firma DMG/MORI SEIKI Academy GmbH