Werkstatt Mann Plexiglas Teamwork Teamarbeit 19155
argum.com

Überblick Bildungszentrumsnews in Rosenheim

Unsere letzten aktuellen Bildungszentrumsnews

Das war der Boys' Day 2025 in der FriseurwerkstattBoys' Day 2025 im Bildungszentrum Rosenheim – Jungen entdecken das Friseurhandwerk

Am 03. April hieß es für 12 Jungs: Schere statt Schulbank! Beim diesjährigen Boys' Day konnten sie einen ganzen Tag lang den Friseurberuf live erleben – mit Kamm, Föhn und viel Kreativität. Unter Anleitung einer erfahrenen Friseurin durften sie erste Frisiertechniken ausprobieren, erfuhren alles über Styling, Kundenberatung & die Arbeit im Salon. Viele waren überrascht, wie vielseitig und kreativ dieser Beruf ist – und einige hatten am Ende des Tages schon Lust auf mehr!

Erfolgreich bestandene Prüfung im Baubereich23 frisch ausgebildete Vorarbeiter im Hochbau für Rosenheim und die umliegende Landkreise

23 Mitarbeiter von verschiedensten Bauunternehmen aus Rosenheim und den umliegenden Landkreisen haben zwei Wochen die Schulbank gedrückt und die Prüfung zum Vorarbeiter Hochbau mit Erfolg abgelegt.

Meisterhafte Schreinerkunst im Bildungszentrum RosenheimAusstellung der Schreinermeisterstücke 2024

Im November 2024 wurde im Bildungszentrum Rosenheim erneut die beeindruckende Ausstellung der Schreinermeisterstücke präsentiert. Die Werke der Absolventen begeisterten zahlreiche Besucher und zeigten die ganze Bandbreite des handwerklichen Könnens und der kreativen Gestaltung. Die präsentierten Möbelstücke und Designobjekte beeindruckten durch ihre Vielfalt: Von klassischen, zeitlosen Entwürfen bis hin zu mutigen, innovativen Kreationen war alles vertreten. 

Die Bildungszentren stehen für Qualität - DIN EN ISO 9001:201525 Jahre QM in den Bildungszentren der Handwerkskammer

Seit 25 Jahren existiert ein zertifiziertes QM-System in den Bildungszentren der Handwerkskammer. Begonnen hat alles mit einem Seminar für Qualität für Betriebe im Bildungszentrum Mühldorf/Altötting.

Kursstart im Januar 2025: Vorarbeiter Hochbau

Wenn Sie Maurer, Betonbauer oder Mitarbeiter aus dem Hochbau sind und Ihre Fachkenntnisse und Ihre Position verbessern wollen, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.

Fünf Tage - Fünf Berufe: Jugendliche lernen das Handwerk kennenFerienwerkstatt 2024 im Bildungszentrum Rosenheim

An fünf Tagen konnten sich die Schüler in den Berufen Maurer, Schreiner, Friseur, Elektroniker und Raumausstatter ausprobieren. In dieser Zeit arbeiteten sie mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen und wurden dabei von Ausbildern betreut, die über langjährige Erfahrung verfügen.

Veranstaltungsreihe StorytellingMeister im Erzählen - Fachkräfte gewinnen durch Stories, die authentisch sind

Am 13. Juni ab 18:00 Uhr im Bildungszentrum Rosenheim: Mit unserer Veranstaltungsreihe Storytelling führen wir dieses Jahr die erste Informations- und Netzwerkveranstalung in Kooperation mit forStory zum Thema Fachkräftegewinnung durch.

Das war der Girls´Day 2024 im Bildungszentrum Rosenheim13 Mädchen entdecken die Welt des Schreiner- und Zimmererberufs

Am 25. April 2024 öffnete das Bildungszentrum Rosenheim seine Türen für den Girls' Day, eine Initiative zur Förderung von Mädchen in technischen Berufen. Unter der fachkundigen Anleitung einer erfahrenen Schreinermeisterin durften sie selbst einige berufstypische Handgriffe ausprobieren, ihr eigenes Vogelhaus und Insektenhotel fertigen und dann mit nach Hause nehmen. 

Vorarbeiter Hochbau

Wenn Sie Maurer, Betonbauer oder Mitarbeiter aus dem Hochbau sind und Ihre Fachkenntnisse und Ihre Position verbessern wollen, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.

Offene Stellen im Bildungszentrum Rosenheim

Wir suchen für unser Bildungszentrum in Rosenheim freiberufliche bzw. nebenberufliche (Honorar-) Dozenten für die Aus- und Weiterbildung

Junge Schreinermeister zeigen ihre Arbeiten nach eineinhalbjähriger Meisterausbildung.Meisterstücke: Möbel-Ausstellung

Junge Schreinermeister zeigen ihre Arbeiten nach eineinhalbjähriger Meisterausbildung.

"Meisterprüfung" für kaufmännische Fachkräfte

Werden Sie kaufmännischer Experte der mittleren Führungsebene.

Ansprechpersonen

Olaf Schnieber

Leiter Bildungszentrum

Telefon 08031 2187-10

Fax 08031 33913

olaf.schnieber--at--hwk-muenchen.de

Jennifer Brosche

Stv. Leiterin Bildungszentrum

Telefon 08031 2187-10

Fax 08031 33913

jennifer.brosche--at--hwk-muenchen.de

Ansprechpersonen vor Ort



Socialmedia

     Facebook



Bildungszentrumsnews aus ...

 Akademie für Gestaltung und Design
 Ingolstadt/Freising
 Mühldorf/Altötting

 München
 Rosenheim
 Traunstein
 Weilheim




Weiterbildungsnews

 Übersicht